logo transp

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig.

Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, dass bei uns personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften der nationalen Datenschutzgesetze sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfasst, elektronisch gespeichert und verarbeitet werden.

 

Verantwortlicher im Sinne der vorgenannten Vorschriften ist:

Kultur- und Heimatverein Landwüst e.V.

Rohrbacher Str. 1

08258 Markneukirchen OT. Landwüst

Tel.

0170-3232437

Email:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vorstand: 1. Vorsitzende Katja Hahn, 2. Vorsitzender Dr. Holger Weiss, Schatzmeisterin Peggy Dunkel, Schriftführerin Edith Penzel, Beisitzerin Karina Sieber

1. Begriffsklärung (1)

Um die einfache Lesbarkeit und gute Verständlichkeit unserer Datenschutzerklärung zu gewährleisten, informieren wir Sie vorab über Grundbegrifflichkeiten, die in der DSGVO verwendet werden:

personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

betroffene Person: Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

Verarbeitung: Jeder, mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Einschränkung der Verarbeitung: Die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

Profiling: Jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

Pseudonymisierung: Die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Dateisystem: Jede strukturierte Sammlung personenbezogener Daten, die nach bestimmten Kriterien zugänglich sind, unabhängig davon, ob diese Sammlung zentral, dezentral oder nach funktionalen oder geografischen Gesichtspunkten geordnet geführt wird.

Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Auftragsverarbeiter: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Empfänger: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung.

Dritter: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

Einwilligung: Jeder freiwillig von der betroffenen Person für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten: Eine Verletzung der Sicherheit, die, ob unbeabsichtigt oder unrechtmäßig, zur Vernichtung, zum Verlust, zur Veränderung oder zur unbefugten Offenlegung von beziehungsweise zum unbefugten Zugang zu personenbezogenen Daten führt, die übermittelt, gespeichert oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden.

Unternehmen: Eine natürliche und juristische Person, die eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt, unabhängig von ihrer Rechtsform, einschließlich Personengesellschaften oder Vereinigungen, die regelmäßig einer wirtschaftlichen Tätigkeit nachgehen.

verbindliche interne Datenschutzvorschriften: Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten, zu deren Einhaltung sich ein Verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter verpflichtet im Hinblick auf Datenübermittlungen oder eine Kategorie von Datenübermittlungen personenbezogener Daten.

Aufsichtsbehörde: Eine von einem Mitgliedstaat gemäß Artikel 51 eingerichtete unabhängige staatliche Stelle.

betroffene Aufsichtsbehörde: Eine Aufsichtsbehörde, die von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffen ist, weil

  • der Verantwortliche oder der Auftragsverarbeiter im Hoheitsgebiet des Mitgliedstaats dieser Aufsichtsbehörde niedergelassen ist,
  • diese Verarbeitung erhebliche Auswirkungen auf betroffene Personen mit Wohnsitz im Mitgliedstaat dieser Aufsichtsbehörde hat oder haben kann oder
  • eine Beschwerde bei dieser Aufsichtsbehörde eingereicht wurde.

grenzüberschreitende Verarbeitung: Entweder

  • eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Tätigkeiten von Niederlassungen eines Verantwortlichen oder eines Auftragsverarbeiters in der Union in mehr als einem Mitgliedstaat erfolgt, wenn der Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter in mehr als einem Mitgliedstaat niedergelassen ist, oder
  • eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Tätigkeiten einer einzelnen Niederlassung eines Verantwortlichen oder eines Auftragsverarbeiters in der Union erfolgt, die jedoch erhebliche Auswirkungen auf betroffene Personen in mehr als einem Mitgliedstaat hat oder haben kann.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Beim Zugriff auf unsere Webseiten bzw. beim Abruf einer auf unseren Webseiten hinterlegten Datei werden Daten erhoben und verarbeitet. Dies geschieht grundsätzlich nur, sofern dies zur Bereitstellung von funktionsfähigen Webseiten sowie deren Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Weiterhin erfolgt eine Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten regelmäßig nur nach entsprechender Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Eine Verarbeitung von Daten zum Zwecke des Profilings erfolgt durch uns nicht.
Personenbezogene Daten werden ausschließlich in internen, nach dem aktuellen Stand der Technik geschützten Bereichen für Geschäftspartner und Kunden zur Umsetzung von Geschäftsbeziehungen bereitgestellt.
Diese Daten (Namen, Kontaktdaten, Termine) werden von den betroffenen Personen oder Unternehmen selbst oder aus öffentlichen Quellen (z.B. den Webseiten der entsprechenden Unternehmen und Institutionen) bezogen.

 

2.1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Sofern die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung der mit uns geschlossenen Verträge erfolgt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Sofern wir für die Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Verein unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Vereins oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

 

2.2. Datenlöschung und Speicherdauer

Die Löschung der von uns erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Eine Speicherung erfolgt dann, wenn dies durch ein Gesetz, eine unionsrechtliche Verordnung oder sonstige Vorschriften vorgesehen ist.

Weiterhin erfolgt eine Löschung dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

3. Bereitstellung der Webseiten


3.1. Logfiles
3.1.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden:

  • Browsertyp/-version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (zuvor besuchte Website) sowie auf unseren Webseiten aufgerufene Seiten
  • IP Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Internet Service Provider
    protokolliert.

3.1.2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.1.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Speicherung in Logfiles stellt ein ordnungsgemäßes Funktionieren unserer Webseiten sicher. Sie dient darüber hinaus der Optimierung und der Sicherheit unserer Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

3.1.4. Dauer der Speicherung
Die von uns für den Betrieb der Webseiten gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

3.1.5. Widerspruchs und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der genannten Daten ist für den Betrieb der Webseiten zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

3.2. Cookies
3.2.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, die bei Aufrufen unserer Webseiten auf dem Computersystem des Besuchers gespeichert werden. Cookies enthalten eine Zeichenfolge, die eine Identifizierung des Browsers des Besuchers beim erneuten Aufrufen unserer Webseiten ermöglicht. Wir verwenden technisch notwendige Cookies, die dazu dienen, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Folgende Daten werden beispielsweise in den Cookies gespeichert und übermittelt:

  • Login-Daten
  • Spracheinstellungen

Die hieraus gewonnenen Daten (außer Login-Daten) werden von uns pseudonymisiert. Eine Zuordnung der Daten zum Besucher ist daher nur bei Login-Daten möglich. Weiterhin werden alle anderen Daten nicht mit anderen personenbezogenen Daten gespeichert.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseiten (z.B. das Login) eingeschränkt sein.

Wir setzen auf unseren Webseiten sog. Session Cookies (auch als temporäre Cookies bezeichnet). Session Cookies werden ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung einer unserer Webseiten zwischengespeichert. Zweck dieser Cookies ist, Ihren Rechner während eines Besuchs auf unseren Webseiten zu identifizieren und das Ende Ihres Besuchs feststellen zu können. Um den vollen Funktionsumfang unseres Internetauftritts zu nutzen, ist es aus technischen Gründen erforderlich, die Session Cookies zuzulassen. Die Session Cookies werden gelöscht, sobald Sie unsere Webseiten verlassen oder Ihre Browsersitzung beenden.

Darüber hinaus verwenden wir Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens unser Webseitenbesucher zulassen (sog. Analyse-Cookies).
Folgende Daten werden beispielsweise in den Analyse-Cookies gespeichert und übermittelt:

  • Seitenaufrufe
  • Inanspruchnahme der Webseitenfunktionen
  • Spracheinstellungen
  • Zugriffszeitpunkt
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendete IP-Adresse

3.2.2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers weiterhin Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3.2.3. Zweck der Datenverarbeitung

Technisch notwendige Cookies dienen dazu, die Nutzung von Webseiten zu vereinfachen. Einige Funktionen der Webseiten können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden bei uns nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zur Verbesserung der Qualität unserer Webseiten und deren Inhalte. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Webseiten genutzt werden und können so unser Angebot stetig optimieren.

3.2.4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem übermittelt. Daher haben Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseiten deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseiten vollumfänglich genutzt werden

3.2.5. Widerspruchs und Beseitigungsmöglichkeit

Beim Aufruf unserer Webseiten wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Sie können dies annehmen oder Ablehnen und jederzeit Ihre Entscheidung ändern.
Über die folgenden Links können Sie sich über die Möglichkeiten zur Cookie-Deaktivierung für die am meisten verwendeten Browser informieren:

Mehr Info: www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/index.html

 

3.3. Newsletter
3.3.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Nutzer haben die Möglichkeit auf unseren Webseiten Newsletter zu abonnieren. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die aus der Eingabemaske abgefragten Daten an uns übermittelt.
Es werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • IP Adresse des Rechners des Anmeldenden
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung

Im Rahmen des Anmeldevorgangs wird eine Einwilligung durch ein sog. Double-Opt-In-Verfahren eingeholt. Wenn Sie mit uns in einer Geschäftsbeziehung stehen und hierbei bei uns Ihre E-Mail-Adresse hinterlegt haben, so kann diese in der Folge ebenfalls für den Versand eines Newsletters verwendet werden. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Alle Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.

3.3.2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.

3.3.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.

3.3.4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie die Geschäftsbeziehung besteht.

3.3.5. Widerspruchs und Beseitigungsmöglichkeit
Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.

 

3.4. Newslettertracking
3.4.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Die von uns versendeten Newsletter enthalten möglicherweise sog. Zählpixel. Zählpixel sind Miniaturgrafiken, die in E-Mails eingebettet werden, welche im HTML-Format versendet werden um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Die so erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Im Rahmen des Anmeldevorgangs wird hierfür Ihre Einwilligung durch ein sog. Double-Opt-In-Verfahren eingeholt.

3.4.2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.4.3. Zweck der Datenverarbeitung
Das Newsletter-Tracking dient der statistischen Auswertung des Newsletter-Versands. Hierdurch können wir nachvollziehen, ob und wann eine E-Mail geöffnet wird. Das Newsletter-Tracking dient darüber hinaus der Verbesserung und Optimierung des Newsletters.

3.4.5. Dauer der Speicherung
Die Tracking-Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Das ist spätestens nach einer Frist von sieben Tagen der Fall.

3.4.6. Widerspruchs und Beseitigungsmöglichkeit
Die Einwilligung des betroffenen Nutzers kann jederzeit gekündigt werden, indem sich der Nutzer vom Newsletter abmeldet. Zu diesem Zweck findet sich beispielsweise in jedem Newsletter ein entsprechender Link.

 

3.5. Kontaktformular und E-Mail
3.5.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Den Besuchern unserer Webseiten stellen wir ein Kontaktformular zur schnellen, elektronischen Kontaktaufnahme zur Verfügung. Die in der Eingabemaske eingegebenen Daten werden hierbei an uns übermittelt und gespeichert. Zudem werden im Zeitpunkt der Absendung die IP-Adresse des Nutzers, sowie Datum und Uhrzeit der Übertragung gespeichert. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Anfrage verwendet.

3.5.2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3.5.3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient allein der Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

3.5.4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist, oder im Falle der Aufnahme einer Geschäftsbeziehung nach Beendigung dieser.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

3.5.5. Widerspruchs und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Hierfür kann der Nutzer den Verantwortlichen über die auf den Webseiten zur Verfügung gestellten Kontaktmöglichkeiten kontaktieren. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

 

3.6. Google Analytics
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseiten benutzen den Webanalysedienst Google Analytics des Anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA nicht.

 

3.7. Google Adsense
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseiten benutzen den Webanzeigendienst Google Adsense. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA nicht.

 

3.8. Google Remarketing
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseiten benutzen den Google Remarketing Dienst des Anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351., USA nicht.

 

3.9. Google Adwords
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseiten benutzen den Google AdWords Dienst des Anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA nicht.

 

3.10. Einbindung von Social Media Plugins
Unsere Webseiten binden keine Social Media Plugins direkt in den Webauftritt ein. Eine Profilbildung durch Dritte ist damit ausgeschlossen.

 

3.11. Google Maps
Unsere Webseiten benutzen den Google Maps Dienst des Anbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Die personenbezogenen Daten werden durch Google in den USA gespeichert. Google gibt diese unter Umständen an Dritte weiter.

 

3.12. Google Fonts
Auf unseren Webseiten werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA ("Google"). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: www.google.com/fonts#AboutPlace:about

 

3.13. ajax.googleapis.com für jQuery und jQueryUI
Auf unseren Webseiten verwenden wir Ajax und jQuery Technologien, wodurch eine Optimierung der Ladegeschwindigkeiten erzielt wird. Diesbezüglich werden Programmbibliotheken von Google Servern aufgerufen. Es wird das CDN (Content delivery network) von Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA verwendet. Sollten Sie jQuery vorher auf einer anderen Seite vom Google CDN gebraucht haben, wird Ihr Browser auf die im Cache abgelegte Kopie zurückgreifen. Ist dies nicht zutreffend, erfordert dies ein Herunterladen, wobei Daten von Ihrem Browser an Google!Inc. („Google”) gelangen. Ihre Daten werden in die USA übertragen.

Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen (https://policies.google.com/privacy?hl=de ) von Google entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.
Hier (https://support.google.com/accounts/answer/3024190 ) finden Sie weitergehende Anleitungen zum Verwalten der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten.

 

3.14. Freizeitkalender.eu
Auf unseren Webseiten wird der Veranstaltungsdienstleister  http://www.freizeitkalender.eu eingebunden. Dieser ist ist ein Angebot des Landratsamtes des Vogtlandkreises, Postplatz 5,
08523 Plauen. Die Einbindung dieses Angebotes erfolgt durch einen Serveraufruf. Hierdurch wird an den Server übermittelt: Der verwendete Browsertyp und Version, das verwendete Betriebssystem, die Zielseite, Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs, die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dort gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen des Landratamtes, die Sie hier abrufen können: www.freizeitkalender.eu/datenschutz

 

3.15. OpenStreetMap.de
Unsere Webseiten benutzen den Kartendienst, bereitgestellt vom Betreiber FOSSGIS e.V., Römerweg 5, D-79199 Kirchzarten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von OpenStreetMap werden auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Die personenbezogenen Daten (z.B. Positionen) werden durch den Betreiber gespeichert und unter Umständen an Dritte weitergegeben. 

 

3.15. Mediendatenbank
Unsere Mediendatenbank stellt Medien (Bilder, Texte, Videos und Tondokumente), die von Bereitstellern eingestellt wurden, zur öffentlichen Nutzung bereit. Für die Umsetzung dieses Services werden Daten zu den Bereitstellern der Medien erhoben:

  • Name, Anschrift,
  • e-MAil-Adresse und Synonym.

Die bereitstellenden Personen stellen Medien bereit, in denen unter Umständen erkennbare Stimmen oder Abbildungen von Personen, Namen, Positionen, Handlungsbeschreibungen, Zeitpunkte und Beziehungen zu anderen bereitgestellten Medien enthalten sind, die erhoben, gespeichert, verarbeitet und durchsuchbar ausgegeben werden. Diese Daten werden veröffentlicht.

Die Bereitsteller sichern zu, dass keine Rechte verletzt werden.

Durch ein Hinweis-Formular können medienbezogen datenschutzrechtliche Beanstandungen im System gemeldet werden, die zu Änderungen oder Sperrung des Mediums führen.

4. Rechte der betroffenen Personen

 

4.1. Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person kann von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten des Betroffenen, verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:

  • Verarbeitungszwecke
  • Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden
  • Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden
  • geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
  • Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
  • Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
  • alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden
  • Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
  • Der betroffenen Person steht ferner das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
  • Bei einer Datenverarbeitung zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Forschungszwecken: Dieses Auskunftsrecht kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist.

4.2. Recht auf Berichtigung
Betroffene Personen haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
Bei Datenverarbeitung zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Forschungszwecken: Ihr Recht auf Berichtigung kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist.

 

4.3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können betroffene Personen die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

  • wenn die Richtigkeit der betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestritten wird, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt
  • der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  • wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hat und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber den Gründen der betroffenen Person überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, wird die betroffene Person von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Bei Datenverarbeitung zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Forschungszwecken: Das Recht der betroffenen Person auf Einschränkung der Verarbeitung kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist.

 

4.4. Recht auf Löschung
4.4.1. Löschungspflicht
Die betroffene Person kann von dem Verantwortlichen verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • die betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig
  • die betroffene Person hat Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte widerrufen und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
  • Die betroffene Person legt gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor oder die betroffene Person legt gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
  • die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • die Löschung der betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt
  • die betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben

4.4.2. Information an Dritte
Hat der Verantwortliche die betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

4.4.3. Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

  • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde:
  • aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO
  • für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 


4.5. Recht auf Unterrichtung
Hat die betroffene Person das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Der betroffenen Person steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

 

4.6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Betroffene Personen haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die dem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben betroffene Personen das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
* die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
* die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben betroffene Personen ferner das Recht, zu erwirken, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

 

4.7. Widerspruchsrecht
Betroffene Personen haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen der betroffenen Personen, deren Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet um Direktwerbung zu betreiben, haben betroffene Personen das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen betroffene Personen der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Betroffene Personen haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Bei Datenverarbeitung zu wissenschaftlichen, historischen oder statistischen Forschungszwecken:
Betroffene Personen haben auch das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, bei der Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, dieser zu widersprechen.
Das Widerspruchsrecht kann insoweit beschränkt werden, als es voraussichtlich die Verwirklichung der Forschungs- oder Statistikzwecke unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt und die Beschränkung für die Erfüllung der Forschungs- oder Statistikzwecke notwendig ist.

 

4.8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Betroffene Personen haben das Recht, ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

4.9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Betroffene Personen haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die gegenüber diesen rechtliche Wirkung entfaltet oder diese in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

  • für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist
  • aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen sowie deren berechtigten Interessen enthalten oder
  • mit ausdrücklicher Einwilligung erfolgt

Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in Punkt 1 und 3 genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen betroffener Personen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

 

4.10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht betroffenen Personen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn diese der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

 

 

(1) Aus VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), In: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32016R0679&from=en#d1e1825-1-1

 

Speichern
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den besten Zugang zu unseren Informationen auf dieser Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle akzeptieren
Keine akzeptieren
Weitere Informationen
System-Cookies
Zur Sicherung der technischen Funktionalität
Webseite
Akzeptieren
Nicht akzeptieren